Eingebettet zwischen dem Neuenburgersee und den Voralpen verkörpert Freiburg die kulturelle Dualität der Schweiz in einem einzigen Kanton. Diese offiziell zweisprachige Region bildet eine natürliche Brücke zwischen den französisch- und deutschsprachigen Gebieten des Landes und schafft so eine einzigartig vielfältige Kulturlandschaft.
Die mittelalterliche Stadt Freiburg mit ihrer bemerkenswert gut erhaltenen Altstadt, die dramatisch über dem Fluss Sarine/Saane thront, bietet eine beeindruckende Mischung aus gotischer Architektur, kopfsteingepflasterten Straßen und modernen städtischen Annehmlichkeiten. Die 1157 gegründete Stadt hat sich ihren historischen Charakter bewahrt und gleichzeitig moderne Innovationen eingeführt.
Mit rund 40.000 Einwohnern in der Stadt und 320.000 im Kanton bietet Freiburg ein urbanes Erlebnis auf Augenhöhe. Die Sprachgrenze verläuft in etwa entlang des Flusses Sarine, wobei im Westen Französisch (etwa 70 % der Bevölkerung) und im Osten Deutsch (etwa 30 %) vorherrscht. Diese Zweisprachigkeit schafft ein kulturell reiches Umfeld, das von vielen internationalen Gästen als besonders einladend und intellektuell anregend empfunden wird.
Freiburg ist eine attraktive Alternative zu den unter hohem Druck stehenden Wohnungsmärkten in Genf, Lausanne oder Zürich. Der hiesige Mietmarkt bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bei gleichzeitig hervorragender Qualität und Anbindung.
Typische monatliche Mietpreise:
Der Kanton zeichnet sich durch unterschiedliche Wohnsituationen aus:
Die beliebtesten Gegenden für internationale Arbeitskräfte befinden sich in der Nähe der Universität und des Technologieparks, des historischen Zentrums sowie der gut angebundenen Vororte Villars-sur-Glâne und Marly. Die Leerstandsquote liegt bei rund 1,5 %, was Freiburg leichter zugänglich macht als Zürich oder Genf, aber dennoch eine proaktive Suchstrategie erfordert.
Freiburg profitiert von einer ausgezeichneten Verkehrsinfrastruktur:
Diese Anbindung macht Freiburg zu einem idealen Standort für Berufstätige, die Wert auf Lebensqualität legen, aber gleichzeitig regelmäßigen Zugang zu den großen Wirtschaftszentren der Schweiz benötigen.
Freiburg beherbergt eine vielfältige internationale Gemeinschaft, die vor allem durch seine Bildungseinrichtungen, Forschungszentren und spezialisierten Industrien angezogen wird. Ungefähr 25 % der Bevölkerung des Kantons sind im Ausland geboren, was ein multikulturelles Umfeld schafft, in dem Neuankömmlinge schnell Anschluss finden.
Die Expat-Gemeinde konzentriert sich vor allem auf die Umgebung:
Zu den internationalen Netzwerken in Fribourg gehören:
Der zweisprachige Charakter Freiburgs macht die Stadt besonders attraktiv für Ausländerinnen und Ausländer, die die sprachliche Vielfalt schätzen. Während in der Stadt selbst eher Französisch gesprochen wird, arbeiten viele Berufsgruppen zweisprachig oder sogar auf Englisch, vor allem in akademischen und Forschungseinrichtungen.
Freiburg hat eine vielfältige Wirtschaftslandschaft entwickelt, die ein Gleichgewicht zwischen traditionellen Branchen und innovativen Sektoren schafft:
Essen und Trinken:
Pharmazeutika und Biowissenschaften:
Maschinen und Feinmechanik:
Bildung und Forschung:
Die wirtschaftliche Entwicklungsstrategie des Kantons konzentriert sich auf den Aufbau von Clustern in der Biopharmazie, der Lebensmitteltechnologie und der Kunststoff-/Polymerindustrie, die zahlreiche Möglichkeiten für qualifizierte internationale Fachkräfte schaffen.
Familien, die sich in Freiburg niederlassen, haben mehrere Möglichkeiten, sich zu bilden:
Der zweisprachige Charakter des Kantons schafft einzigartige Bildungsmöglichkeiten, insbesondere für Familien, die an einer mehrsprachigen Entwicklung ihrer Kinder interessiert sind. Viele internationale Familien stellen fest, dass sich ihre Kinder gut an das örtliche Schulsystem anpassen, das eine gute Unterstützung für die Integration bietet.
Freiburg bietet einen ausgewogenen Lebensstil, der kulturellen Reichtum mit Aktivitäten in der Natur verbindet:
Kulturelle Attraktionen:
Aktivitäten im Freien:
Kulinarische Höhepunkte:
Der Kanton bietet ein angenehmes Gleichgewicht zwischen städtischen Annehmlichkeiten und Naturschönheiten, wobei die voralpinen Landschaften und drei Seen immer leicht zu erreichen sind.
Wenn Sie nach Freiburg umziehen, sollten Sie diese praktischen Aspekte berücksichtigen:
Sprache: Die Zweisprachigkeit Freiburgs bedeutet, dass Sie sowohl auf Französisch als auch auf Deutsch treffen werden, wobei Französisch in der Stadt selbst weiter verbreitet ist. Auch wenn viele Berufstätige Englisch sprechen, werden Grundkenntnisse in Französisch oder Deutsch Ihre täglichen Erfahrungen deutlich verbessern.
Anmeldung: Alle neuen Einwohner müssen sich innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Ankunft bei ihrer Gemeinde anmelden und eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten.
Krankenkasse: Die obligatorische Schweizer Krankenversicherung muss innerhalb von drei Monaten nach der Ankunft abgeschlossen werden.
Bankwesen: Die Einrichtung eines Bankkontos vor Ort ist für Gehaltszahlungen und Mietgeschäfte unerlässlich.
Besteuerung: Freiburg bietet im Vergleich zu anderen Schweizer Kantonen moderate Steuersätze, wobei einige Gemeinden günstigere Sätze anbieten als andere.
Integrationsprogramme: Der Kanton bietet im Rahmen des Programms "Espace Fribourg" Integrationskurse und Ressourcen an, darunter Sprachkurse und kulturelle Orientierung.
Ein Umzug nach Freiburg bietet einzigartige Möglichkeiten und Herausforderungen, auf die Prime Relocation speziell vorbereitet ist:
Zweisprachige Unterstützung: Unser Team bietet Dienstleistungen auf Französisch, Deutsch und Englisch an und hilft Ihnen, sich in der zweisprachigen Umgebung Freiburgs zurechtzufinden.
Wohnungssuche: Unsere lokalen Spezialisten haben Beziehungen zu Immobilieneigentümern und -agenturen im ganzen Kanton aufgebaut und bieten Zugang zu Immobilien, die nicht öffentlich gelistet sind.
Unterstützung bei der Anmeldung: Wir begleiten Sie bei der Anmeldung in der Gemeinde und bei der Beantragung der Aufenthaltsbewilligung und stellen sicher, dass alle Unterlagen den Schweizer Anforderungen entsprechen.
Schulplatzierung: Für Familien bieten wir umfassende Informationen über die Bildungsmöglichkeiten in beiden Sprachregionen und helfen bei der Schulanmeldung und Integration.
Kulturelle Orientierung: Unser Team bietet Ihnen eine persönliche Orientierungstour durch Freiburg und Umgebung an, bei der wir Ihnen die Stadtteile zeigen, die am besten zu Ihrem Lebensstil und Ihren Sprachkenntnissen passen.
Sprachliche Unterstützung: Wir können für Sie Französisch- oder Deutschkurse organisieren und Ihnen während Ihrer Niederlassung Übersetzungshilfe leisten.
Netzwerk-Verbindungen: Über unser umfangreiches berufliches Netzwerk können wir Sie mit relevanten gesellschaftlichen Gruppen und Berufsverbänden in Kontakt bringen.
Die Expertise von Prime Relocation in der Region Freiburg sorgt für einen reibungslosen Übergang, damit Sie sich in dieser einzigartigen zweisprachigen Ecke der Schweiz schnell zu Hause fühlen. Unsere Berater bieten Ihnen eine persönliche Unterstützung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist, egal ob Sie für eine akademische Position, die Lebensmittelindustrie, die Pharmaindustrie oder andere berufliche Möglichkeiten in der Region umziehen.