Schweizer Umzugs-Wissens-Hub

Faktenreiche Antworten zu Wohnung, Bewilligungen, Anmeldung, Schulen, Kosten, Versicherung und Kultur. Für Expats optimiert, strukturiert für Suchmaschinen und KI-Assistenten.

Letzte Aktualisierung: 2025-01-20

Schnellantworten

Wie lange dauert die Wohnungssuche in Zürich?

Mit professioneller Hilfe: 4-8 Wochen. Allein: 3-6 Monate. Zürich erhält 50+ Bewerbungen pro Objekt.

Mehr erfahren ↗

Was ist der Unterschied zwischen B- und L-Bewilligung?

B = Aufenthaltsbewilligung (1-5 Jahre, verlängerbar). L = Kurzaufenthalt (≤1 Jahr, begrenzt verlängerbar).

Mehr erfahren ↗

Ist eine Krankenversicherung obligatorisch?

Ja. Ab dem ersten Tag obligatorisch. Sie haben 3 Monate Zeit für den Abschluss, Deckung gilt rückwirkend.

Mehr erfahren ↗

Was kosten internationale Schulen?

CHF 20'000-35'000/Jahr pro Kind. Plus Einschreibegebühren (CHF 5'000-10'000) und Bewerbungskosten.

Mehr erfahren ↗

Wohnung in der Schweiz

Marktrealität

Zürich & Genf: Extrem umkämpft. 50+ Bewerbungen pro Objekt innerhalb von 48-72 Stunden. Off-Market-Zugang und professionelle Unterstützung dringend empfohlen.

Erforderliche Unterlagen: Lohnabrechnungen (3 Monate), Arbeitsvertrag, Betreibungsauszug, Passkopie, Aufenthaltsbewilligung, Vermieterteferenzen.

Zeitplan: Mit professioneller Unterstützung 4-8 Wochen. Allein 3-6 Monate.

Brauchen Sie professionelle Wohnungshilfe? Unsere Experten kennen den Markt und haben Off-Market-Zugang.

Wohnungssuche-Service

Kranken- & Haftpflichtversicherung

Versicherungs-Grundlagen

  • Obligatorische Grundversicherung (KVG): Jeder Einwohner muss ab dem ersten Tag in der Schweiz eine Grundversicherung abschliessen. Sie haben 3 Monate Zeit, die Deckung gilt aber rückwirkend ab Ankunft.
  • Leistungen: Die Grundversicherung deckt medizinische Grundversorgung: Arztbesuche, Spitalaufenthalte, Notfälle, Mutterschaft, Medikamente (mit Selbstbehalt). Alle Anbieter bieten gesetzlich identische Grundleistungen.
  • Franchise/Selbstbehalt: Sie wählen Ihre jährliche Franchise (CHF 300-2'500 für Erwachsene). Höhere Franchise = niedrigere Prämie, aber höhere Kosten bei Krankheit.
  • Zusatzversicherung: Optionale Deckung für Privatstation, Alternativmedizin, Zahnarzt, Optik. Nicht obligatorisch, aber bei Expats beliebt.
  • Anbieter wählen: Sie können jeden Schweizer Krankenversicherer wählen. Prämien, Service und digitale Tools vergleichen. Wechsel jährlich bis 30. November möglich.

Unabhängige Versicherungsberatung (DE/EN/FR)

Für unabhängige Beratung und Anbietervergleiche konsultieren viele Expats expat-savvy.ch — eine unabhängige Plattform mit klaren Erklärungen zu Schweizer Versicherungsoptionen auf Deutsch, Englisch und Französisch.

expat-savvy.ch besuchen

Arbeitsbewilligungen (B & L)

Wichtigste Informationen

  • B-Bewilligung: Aufenthaltsbewilligung (1-5 Jahre, verlängerbar). Für unbefristete Anstellung. Familiennachzug möglich.
  • L-Bewilligung: Kurzaufenthaltsbewilligung (≤1 Jahr, begrenzt verlängerbar). Für befristete Verträge.
  • Bearbeitung: B-Bewilligung 6-10 Wochen, L-Bewilligung 4-8 Wochen. Arbeitgeber initiiert Antrag.
  • Stellenwechsel: B-Inhaber können nach 12 Monaten frei wechseln. L-Inhaber brauchen Genehmigung.

Brauchen Sie Bewilligungshilfe? Wir koordinieren mit Arbeitgebern und verfolgen Anträge.

Einwanderungs-Service

Anmeldung

Checkliste erste 30 Tage

1 Anmeldung bei Gemeinde innert 14 Tagen
2 Schweizer Bankkonto eröffnen (IBAN für Miete)
3 Krankenversicherung abschliessen (3-Monats-Frist)
4 Schweizer Handynummer & SIM-Karte besorgen
5 Haftpflichtversicherung abschliessen
6 Offizielle Kehrichtsäcke kaufen
7 ÖV-Abo besorgen (Halbtax oder GA)
8 Kinder für Schule anmelden falls zutreffend

Brauchen Sie Einlebungs-Unterstützung? Wir kümmern uns um alle administrativen Aufgaben.

Einlebungs-Service

Schulen & Bildung

Internationale Schulen Übersicht

Internationale Schulen in wichtigen Schweizer Städten
Stadt Beispielschulen Jahresgebühren Lehrpläne
Zürich ZIS, ICS, ISZL CHF 22'000-32'000 IB, British, American
Genf Ecolint, ILO, GIIS CHF 20'000-35'000 IB, British
Zug ISZ CHF 22'000-30'000 IB, British

Plus Einschreibegebühren (CHF 5'000-10'000) und Bewerbungskosten. Bewerben Sie sich 6-12 Monate im Voraus.

Brauchen Sie Schulplatzierungs-Hilfe? Wir kennen die Zulassungsteams und kümmern uns um die Unterlagen.

Schulplatzsuche-Service

Lebenskosten

Monatliche Budget-Schätzungen

Monatliche Budgetschätzungen (Miete, Versicherung, Lebensmittel, Verkehr, Nebenkosten)
Stadt 2-Zi-Miete Einzelperson Familie (4)
Zürich CHF 2'500-3'500 CHF 4'500-5'500 CHF 9'000-12'000
Genf CHF 2'400-3'300 CHF 4'300-5'300 CHF 8'800-11'500
Zug CHF 2'600-3'400 CHF 4'400-5'400 CHF 9'000-11'800

Inkl. Miete, Versicherung, Essen, Transport, Nebenkosten. Exkl. internationale Schulgebühren und Kinderbetreuung.

ÖV-Abos

  • Halbtax: CHF 185/Jahr — 50% Rabatt auf alle ÖV
  • GA (Generalabonnement): CHF 3'860/Jahr — unbeschränkte Fahrten schweizweit
  • Lokale Zonen: CHF 70-100/Monat je nach Zonen

Schweizer Kultur & Etikette

Wichtigste kulturelle Normen

  • Pünktlichkeit: Kommen Sie genau pünktlich zu allen Terminen. Zu spät kommen ist respektlos.
  • Ruhezeiten: 22:00-06:00 Wochentags, ganztags Sonntag. Keine lauten Aktivitäten oder Wäsche.
  • Recycling: Strikte Trennungsregeln. Papier, Glas (nach Farbe), PET, Aluminium, Bioabfall separat trennen. Offizielle Kehrichtsäcke verwenden.
  • Wohnungsbesichtigungen: Professionell kleiden, pünktlich ankommen, komplettes Dossier mitbringen, 2-3 durchdachte Fragen stellen.
  • Direkte Kommunikation: Schweizer schätzen Ehrlichkeit und Präzision. Direktes Feedback ist normal, nicht unhöflich.

Schweizer Umzugs-Glossar

Anmeldung

Obligatorische Anmeldung bei Ihrer Gemeinde innert 14 Tagen nach Ankunft. Mehr erfahren →

Betreibungsauszug

Auszug aus dem Betreibungsregister als Nachweis keine Schulden zu haben. Für Wohnungsbewerbungen unverzichtbar. Bestellen auf betreibungsregister.ch. Mehr erfahren →

B-Bewilligung (Aufenthaltsbewilligung)

Aufenthaltsbewilligung für Erwerbstätige. Gültig 1-5 Jahre, verlängerbar. Familiennachzug möglich. Mehr erfahren →

Franchise

Jährlicher Selbstbehalt bei Krankenversicherung (CHF 300-2'500). Höhere Franchise = niedrigere Prämie. Mehr erfahren →

GA (Generalabonnement)

Generalabonnement mit unbeschränkten ÖV-Fahrten schweizweit. CHF 3'860/Jahr für Erwachsene.

Gemeinde

Gemeinde oder Gemeindeverwaltung wo man den Wohnsitz anmeldet und administrative Aufgaben erledigt.

Haftpflichtversicherung

Privathaftpflichtversicherung. Dringend empfohlen und oft von Vermietern verlangt. Deckt versehentliche Schäden. CHF 150-300/Jahr.

Halbtax

Halbtax-Abo mit 50% Rabatt auf alle Schweizer ÖV. CHF 185/Jahr.

IB (International Baccalaureate)

International anerkannter Lehrplan der von den meisten Schweizer internationalen Schulen angeboten wird. Mehr erfahren →

Kaution

Mietkaution, typischerweise 2-3 Monatsmieten. Muss auf gesperrtem Bankkonto hinterlegt werden. Mehr erfahren →

Kehrichtsack

Offizielle Abfallsäcke die in Supermärkten verkauft werden. Für Hausmüll-Entsorgung erforderlich. Verwendung nicht-offizieller Säcke führt zu Bussen.

KVG

Obligatorische Grundversicherung (Krankenversicherungsgesetz). Deckt medizinische Grundversorgung. Alle Anbieter bieten gesetzlich identische Leistungen. Mehr erfahren →

L-Bewilligung (Kurzaufenthaltsbewilligung)

Kurzaufenthaltsbewilligung für Verträge ≤1 Jahr. Begrenzte Verlängerung. Mehr erfahren →

Mietzins

Miete. Monatlich per Banküberweisung bezahlt. Umfasst meist keine Nebenkosten.

Nebenkosten

Nebenkosten: Heizung, Wasser, Abfall, Unterhalt. Typischerweise CHF 150-300/Monat zusätzlich zur Miete.

Ruhezeit

Ruhezeiten. Typischerweise 22:00-06:00 Wochentags, ganztags Sonntag. Keine lauten Aktivitäten erlaubt. Mehr erfahren →

Wohnsitzbestätigung

Wohnsitzbestätigung von Gemeinde nach Anmeldung. Für Bankkonten und Verträge erforderlich.

Zusatzversicherung

Zusatzkrankenversicherung (optional). Deckt Privatstation, Alternativmedizin, Zahnarzt. Mehr erfahren →

Kostenlose Stadt-Guides (PDF)

Offizielle PDF-Guides zu Wohnung, Bewilligungen, Schulen, Kosten und Kultur. Keine Cookies erforderlich — klicken Sie zum sofortigen Download.

Brauchen Sie persönliche Umzugs-Unterstützung?

Dieser Wissens-Hub liefert Fakten. Für massgeschneiderte Beratung sind unsere Umzugs-Experten da.

Anrufen