Schweizer Arbeitsbewilligungen & Immigration — Sichern Sie Ihren Rechtsstatus

Schweizer Arbeitsbewilligungen & Immigration — Sichern Sie Ihren Rechtsstatus

B-, L-, C-Bewilligungen, Familiennachzug, Compliance. Expertenführung durch Schweizer Immigration.

Schweizer Immigration erfordert Navigation komplexer Bewilligungstypen, kantonsspezifischer Regeln und strenger Dokumentationsanforderungen. Ein einziger Fehler kann Ihre Bewilligung um Monate verzögern — oder zu Ablehnung führen. Prime Relocation eliminiert dieses Risiko. Mit 18+ Jahren Erfahrung bei der Führung von Expats durch B-, L-, C-Bewilligungen und Familiennachzug stellen wir sicher, dass jedes Dokument korrekt ist, jede Frist eingehalten wird, jeder Prozess regelkonform ist. Von Antrag bis Genehmigung handhaben wir alles. So geht's.

Das zeichnet unsere Schweizer Immigrationsunterstützung aus.

Fakten: Schweizer Immigration & Bewilligungen

  • B-Bewilligungen (Aufenthalt) — 6-12 Wochen Bearbeitung
  • L-Bewilligungen (Kurzaufenthalt) — 4-8 Wochen
  • C-Bewilligungen (Niederlassung) — nach 5-10 Jahren Aufenthalt
  • Familiennachzug für Ehepartner & abhängige Kinder
  • Arbeitgeber-Sponsoring Koordination & Dokumentation
  • 18+ Jahre Expertise bei Schweizer Immigration

Ohne Expertenhilfe stehen Expats oft vor diesen Immigrationshürden.

Warum Schweizer Immigration Komplex ist

Lange Bearbeitungszeiten

6-12 Wochen für die meisten Bewilligungen — Verzögerungen ohne ordentliche Planung kostspielig.

Strikte Dokumentation

Spezifische Formate, Übersetzungen, Apostillen — ein Fehler setzt die Uhr zurück.

Kantonsunterschiede

Jeder Kanton hat eigene Regeln, Formulare und Bearbeitungsstandards.

Unser 4-Schritte-Prozess sichert konforme, zeitnahe Bewilligungsgenehmigungen.

Vom Antrag zur Genehmigung

Unser bewährter 4-Schritte-Immigrationsprozess

1

Bewilligungsbeurteilung & Strategie

Bewilligungstyp, Zeitplan, kantonsspezifische Anforderungen identifizieren

Arbeitssituation, Familienstand, Nationalität (EU vs. Nicht-EU) und Zielkanton bewerten. B-, L- oder C-Bewilligungsweg und realistische Zeitpläne bestimmen.
2

Dokumentationsvorbereitung

Erforderliche Dokumente im korrekten Schweizer Format zusammenstellen

Arbeitsverträge, Passkopien, Wohnungsnachweis, Krankenversicherung und alle kantonsspezifischen Formulare im korrekten Format zusammentragen.
3

Einreichung

Bei kantonalem Migrationsamt einreichen, Status verfolgen

Vollständigen Antrag bei kantonalem Migrationsamt einreichen, Bearbeitungsstatus überwachen, auf Anfragen nach Klärung oder zusätzlicher Dokumentation reagieren.
4

Genehmigung & Anmeldung

Bewilligung erhalten, bei Gemeinde anmelden

Genehmigte Bewilligung erhalten, Gemeindeanmeldung innerhalb 14 Tagen nach Ankunft abschließen, Aufenthaltskarte erhalten, alle rechtlichen Anforderungen sicherstellen.

Bewilligungs-Zeitpläne und Anforderungen variieren erheblich nach Kanton — hier's unsere lokale Expertise.

Kantonsspezifische Bewilligungsregeln

Bewilligungen Kanton Zürich →

  • • B-Bearbeitung: 8-10 Wochen typisch
  • • Strikte Arbeitgeberdokumentation nötig
  • • Hohes Volumen, proaktives Follow-up essentiell

Bewilligungen Kanton Genf →

  • • Zweisprachige Bearbeitung FR/EN verfügbar
  • • Expertise internationale Organisationen
  • • Diplomatische Bewilligungskategorien

Bewilligungen Kanton Zug →

  • • Schnelle Bearbeitung (Finanz/Tech priorisiert)
  • • Kleinerer Kanton, persönlicher Service
  • • 4-6 Wochen typisch für B

Bewilligungen Kanton Basel →

  • • Pharma/Life Sciences-Fokus
  • • Grenzüberschreitende Koordination DE/FR
  • • 6-8 Wochen B-Bearbeitung

Sehen Sie, wie wir anderen Expats geholfen haben, ihre Bewilligungen zu sichern.

Kundenerfolg

„Heike führte mich durch alle Formalitäten und war immer da, um Fragen zu beantworten. Ihre Unterstützung war unbezahlbar."

Daniel Skrzypczak
Google-Bewertung

„Prime führte mich durch die Schweizer Verwaltung, einschließlich der Aufenthaltsbewilligung, zu meiner vollsten Zufriedenheit."

Jaromir Latal
Google-Bewertung

Schnelle Antworten auf die häufigsten Fragen.

Häufig Gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf häufige Fragen

Welche Arten von Schweizer Bewilligungen unterstützen Sie?

Wir helfen bei allen Bewilligungstypen: B-Bewilligungen (Aufenthalt), L-Bewilligungen (Kurzaufenthalt), C-Bewilligungen (Niederlassung), Arbeitsbewilligungen, Familiennachzug, und EU/EFTA vs. Nicht-EU-Wege.

Wie lange dauert es, eine Schweizer Arbeitsbewilligung zu erhalten?

Bearbeitungszeiten variieren: L-Bewilligungen 4-8 Wochen, B-Bewilligungen 6-12 Wochen, C-Bewilligungen 2-6 Monate. Kantonspezifische Zeitpläne gelten. Wir beschleunigen wo möglich und gewährleisten vollständige Dokumentation um Verzögerungen zu vermeiden.

Kann meine Familie mit mir in die Schweiz kommen?

Ja. Familiennachzug ist verfügbar für Ehepartner und abhängige Kinder. Anforderungen umfassen Nachweis angemessener Wohnung, Krankenversicherung und finanzielle Mittel. Wir führen Sie durch den gesamten Prozess.

Sponsert mein Arbeitgeber meine Arbeitsbewilligung?

Typischerweise ja. Arbeitgeber müssen nachweisen, dass sie die Stelle nicht lokal besetzen können (Arbeitsmarkttest). Wir koordinieren mit Ihrer HR-Abteilung um korrekte Arbeitgeber-Sponsoring-Dokumentation sicherzustellen.

Kann ich meine Schweizer Aufenthaltsbewilligung verlängern oder ändern?

Ja. B-Bewilligungen sind erneuerbar. Übergang von B zu C (dauerhaft) erfordert 5-10 Jahre Aufenthalt. Wir handhaben Verlängerungen, Bewilligungstyp-Änderungen und Kantonswechsel.

Was ist der Unterschied zwischen EU- und Nicht-EU-Relocation?

EU/EFTA-Bürger profitieren von Freizügigkeitsabkommen (einfacherer, schnellerer Prozess). Nicht-EU-Wege erfordern Arbeitgeber-Sponsoring und Kontingent-Bewusstsein. Wir führen beide Prozesse mit kantonsspezifischer Expertise.

Bereit, Ihre Schweizer Arbeitsbewilligung zu Sichern?

Hören Sie auf, sich über Immigrationsverzögerungen Sorgen zu machen. Lassen Sie uns Ihre Bewilligungen mit garantierter Compliance handhaben.